Mehr zum Feelgood Management

 

Das Feelgood Management oder Feel Good Management (FGM) ist für uns ein ganzheitliches Konzept, das durch unser Trainer- und Beraternetzwerk im Laufe der letzten Jahre entstanden ist. Vor dem wissenschaftlichen Hintergrund der Positiven Psychologie haben wir ein Modell entwickelt, das für jeden Einzelnen einen Ansatzpunkt bieten kann, Maßnahmen für mehr Gesundheit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück zu ergreifen – im Beruf, Privatleben und Alltag.

Wir freuen uns auf Dich und und heißen Dich herzlich Willkommen im ersten Online Institut für Feel Good Management und Positive Psychologie, denn LEBEN GEHT HEUTE ANDERS! 🙂

Deine Christin Prizelius und das FGM-Netzwerk

Möwe Logo 1

 

DAS Online Institut für alle, die für sich in kleinen Schritten mehr Feel Good Momente schaffen wollen – für mehr Gesundheit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Das gelingt durch unsere Online-Kurse, Lifestyle-Produkte und digitalen Downloads wie kleine Videos und Podcasts.

Das Online Institut „Mee(h)r Feel Good“ ist aus der Vision heraus entstanden, Menschen durch ein ganzheitliches Modell zu mehr Lebenszufriedenheit zu verhelfen – und das, egal wo sie sich gerade befinden. Ein breites Netzwerk mit unterschiedlichen Berufsfeldern unterstützt die Arbeit des Online Instituts. Durch unsere Arbeit und Projekte unterstützen wir weiter soziale Projekte in der ganzen Welt.

                               Christin Prizelius, Feel Good Management, Online Institut, Meer, Positive Psychologie       Soziale Projekte2 - Kopie

                  Beispiele: Gut Aiderbichl (in Henndorf bei Salzburg)  &  Projekt der Seehundstation Friedrichskoog, Schleswig-Holstein

 

 

Durch unsere breite Angebotspalette bringen Menschen mehr Entspannung in ihren Alltag und erfahren mehr über „Feel Good Management“ im Beruf und Privatleben. Das neue wissenschaftliche Forschungsfeld der Positiven Psychologie stellt den Hintergrund für unser Konzept dar. Im Laufe der letzten Jahre ist auch durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden ein Modell entstanden, das mittlerweile 10 Themenfelder abdeckt.

Unsere Produkte und Dienstleistungen sind unterteilt in Online Kurse, Lifestyle Produkte und Digitale Downloads. Auch dieses Angebot an Leistungen hat sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt, um eine breite Zielgruppe erreichen und ansprechen zu können.

Unsere Online- und Selbstlernkurse werden entweder komplett von Kunden alleine durchgeführt oder von uns betreut. Sie erhalten einen persönlichen Login und können immer und von überall her auf ihre Unterlagen zugreifen und mit uns in den Austausch gehen.

Unsere Online Coachings und Selbstlernkonzepte sind zusätzlich darauf ausgerichtet, dass Menschen viel Zeit mit sich verbringen und sich selbst reflektieren können. Da wir ihnen diesen virtuellen Raum per Login zur Verfügung stellen, egal wo sie sich gerade befinden, ist eine Frage, die man sich persönlich vorab stellen sollte: „Ist das überhaupt mein Ding?!“ Wir arbeiten darüber hinaus auch mit Firmen, die teilweise in den USA, Europa oder Australien ansässig sind. Deshalb haben wir uns für den Weg des schriftlichen Austauschs entschieden. Den Teilnehmern werden zusätzlich aber auch andere Medien, wie z.B. Videosequenzen oder Dateien zum Download, bereitgestellt – je nach Bedarf.

Auf der Grundlage einiger Zertifikatslehrgänge mit Lehrenden der Harvard School of Public Health  und der University of California, Berkeley, USA (mit Psychologie-Professor Dacher Keltner, Ph.D. & Emiliana Simon-Thomas, Ph.D.) haben wir einige Elemente für unser Coaching Programm aufgegriffen und weiterverarbeitet. Ein absoluter Mehrwert!

Zu den Vorteilen von Online Kursen:

 

Vorteile für Privatpersonen:

  1. Flexibilität nutzen
  2. Ortsunabhängig arbeiten
  3. Kosten sparen
  4. Persönliches Befinden findet Berücksichtigung
  5. Unserem Tagesablauf angepasst lernen und arbeiten
  6. Aus dem breiten Angebot sein eigenes Konzept entwickeln

 

Vorteile für Unternehmen:

Onlinekurse und auch Coachingprogramme in Unternehmen können für alle Beteiligten Vorteile bedeuten, in allen Hierarchieebenen. Je wohler sich die Mitarbeiter fühlen, desto gesünder sind sie. Es werden weniger Fehltage zu verzeichnen sein und sie werden sich erfolgreicher einbringen und mehr mit dem Unternehmen identifizieren.

  1. Klarheit gewinnen
  2. Stärken und Schwächen erkennen und diese den Arbeitsbedingungen anpassen
  3. Wissensvermittlung kann erfolgen, nicht nur eingebettet in den beruflichen Alltag, sondern auch darüber hinaus
  4. Präventionsmaßnahme gegen Burnout
  5. Erkennen von Konfliktsituationen sowie den konstruktiven Umgang damit schulen
  6. Durch den zeitlich begrenzten Prozess auf unserer Online-Plattform besteht ein sehr geringer organisatorischer und überschaubarer finanzieller Aufwand
  7. Motivation der Mitarbeiter, denn die persönlichen Belange werden berücksichtigt und darauf eingegangen

 

Hinweis von uns: Selbstverständlich ist der persönliche, menschliche Kontakt durch nichts zu ersetzen, das betonen wir in diesem Rahmen immer wieder. Es ist in der Kommunikation auch nicht nur wichtig, was man sagt, sondern vor allem wie man etwas sagt. Hier sind wir gleich beim Thema Körpersprache, die Möglichkeit, diese zu berücksichtigen und mit einzubeziehen, fehlt hier.

Auf die Körpersprache achten wir schon ganz instinktiv, wie unser Gegenüber etwas sagt, und reagieren entsprechend darauf. Es werden somit immer nonverbale Botschaften ausgetauscht. Hierzu gehören Mimik, Gestik, Körperhaltung, aber auch wie man sich bewegt, wann man wie Luft holt, etc. Übrigens, an dieser Stelle sei kurz erwähnt, dass Albert Mehrabian, ein Psychologe und Kommunikationsforscher sich Ende der 60er Jahre damit beschäftigte, was den Zusammenhang zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation angeht. Er kam zu der „7-38-55-Formel“, die drei magischen Zahlen der Kommunikation. Kommunikation besteht danach nur zu 7 Prozent aus Worten, zu 38 Prozent aus der Stimme und zu 55 Prozent aus Körpersprache (Mehr dazu aber im Themenmodul „Kommunikation“). Ganze 93 % entgehen uns hiermit, aber wir konzentrieren uns trotzdem auf die Vorteile von Onlinekursen und Coachingprogrammen. Wir sehen diese Angebote als eine wertvolle Ergänzung in unserem hektischen und stressigen Alltag und überlassen es jedem selbst, ob es für einen der richtige Weg ist… 🙂